
Digitale Werbung ist weit mehr als nur Reichweite – sie ist der präzise Impuls zur richtigen Zeit, an der richtigen Stelle, für die richtige Zielgruppe. Sie verbindet kreative Botschaften mit technologischer Exzellenz, ist interaktiv, personalisiert und hochgradig messbar. Sie knüpft an organische digitale Kommunikation an und ist gleichzeitig die Komponente der digitalen Kommunikation, die am stärksten automatisiert ist und kontinuierlich wachsende Anteile der Werbebudgets auf sich zieht.
In diesem Modul befassen wir uns mit der gezielten und wirkungsvollen Einbettung digitaler Werbung in digitale Kommunikationsstrategien: Wie können bezahlte Massnahmen intelligent und wirkungsvoll im Zusammenspiel mit organischer Kommunikation eingesetzt werden – datenbasiert, KI-gestützt und mit Fokus auf Reichweite, Relevanz und Wirkung. Ein zentrales Thema ist dabei die zunehmende Automatisierung: Welche Systeme, Technologien und Prozesse machen Werbung effizienter?
Sie vertiefen Ihr Wissen darüber, wie Sie digitale Werbung strategisch konzipieren, kontinuierlich optimieren und automatisieren – von der Einbettung in die digitale Kommunikation, über Kampagnenplanung und Budgetallokation bis hin zum Plattformmanagement in Echtzeit. Sie entwickeln ein Verständnis für persuasive Kommunikation unter Berücksichtigung ethischer Normen – z. B. durch Techniken wie das «Nudging». Zudem setzen wir uns mit der professionellen Begegnung von aktuellen Herausforderungen der digitalen Werbung – wie Datenschutz, Ad Fraud oder Brand Safety – auseinander. Am Ende dieses Moduls haben Sie nicht nur die aktuellen Entwicklungsfelder des Digital Advertisings im Blick, sondern verfügen auch über die Werkzeuge, um sie strategisch und wirksam zu führen – als integralen Bestandteil einer zukunftsorientierten digitalen Kommunikation.
Strategischer und wirkungsvoller Einsatz digitaler Werbung
Integration persuasiver Techniken im digitalen Umfeld
Automatisierung, Kampagnensteuerung & Plattformmanagement
Sie haben Fragen zur Vereinbarkeit mit dem Berufsalltag, zu möglichen Startterminen oder zu Finanzierungsmöglichkeiten? | |