
Daten sind das neue Gold und Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) die neue Goldschmiede – vor allem in der digitalen Kommunikation. An digitalen Schnittstellen entstehen durch Interaktionen, Kommunikation und Transaktionen wertvolle Datenspuren. Wer es versteht, diese Daten durch datengetriebenes Management, KI und Analytics strategisch zu nutzen, entdeckt Wachstumspotentiale und verschafft sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Im zweiten Modul befassen wir uns mit zentralen Fragen des daten- und KI-gestützten Managements der digitalen Kommunikation: Wie lassen sich Unternehmensstrategien in relevante Daten und KPIs übersetzen? Wie wird aus der systematischen Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten echter unternehmerischer Mehrwert generiert? Und wie lassen sich datenbasierte Insights und innovative Forschungsansätze wie "Synthetic Users" gezielt nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und Unternehmens- sowie Kommunikationsstrategien gezielt weiterzuentwickeln?
Gemeinsam erarbeiten wir praxistaugliche Strategien und innovative Methoden, um Daten systematisch zu erschliessen und kontinuierlich von ihnen zu lernen – unter Berücksichtigung von Herausforderungen wie Datenqualität, Datenbias, Datenschutz sowie ethischen Fragestellungen. Am Ende des Moduls verfügen Sie über Ihre eigene „Analytics & KI-Werkzeugkiste“ – bereit, um datengetrieben zu führen, strategisch zu steuern und die digitale Kommunikation zukunftsfähig zu gestalten.
Daten- und KI-getriebenes Management der digitalen Kommunikation
Übersetzung von Unternehmenszielen in messbare Analytics KPIs
Von Daten zu Insights: Datensammlung, -analyse, und -interpretation
Sie haben Fragen zur Vereinbarkeit mit dem Berufsalltag, zu möglichen Startterminen oder zu Finanzierungsmöglichkeiten? | |