Workshop-Beschreibung
Regen Sie sich manchmal über die bisweilen tiefe Produktivität Ihrer Meetings auf? Wünschen Sie sich mehr Fokus und weniger Zeitverschwendung? Fehlt es Ihren Meetings an Kreativität, Involvierung oder Commitment? Wollen Sie sich, anderen und Ihrer Organisation zu besseren Meetings verhelfen?
Besprechungen sind aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken, doch gleichzeitig fühlen sich laut einer ifo Befragung 88% der Meeting-Teilnehmenden oft nutzlos in Meetings. An Empfehlungen für bessere Meetings fehlt es kaum, jedoch greifen Tipps wie „Beginnen Sie pünktlich“ oftmals zu kurz.
Meet up! stellt mit dem Nudging-Ansatz eine Alternative für produktivere Besprechungen vor. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch einfache, kleine Impulse (sogenannte Nudges) Sitzungen besser vorbereiten, abhalten und nachbereiten können. Sie lernen subtile Schubser kennen, die Ihre Besprechungsteilnehmenden quasi dazu verführen, besser vorbereitet, kreativer, konstruktiver, konzentrierter und pflichtbewusster zu sein – und das nicht nur in klassischen Besprechungskontexten.
Wir werden Ihnen einige der 100 Nudges aus unserem Buch „Meet up! Einfach bessere Besprechungen durch Nudging“ vorstellen, Anwendungsbeispiele zeigen und Tipps und Tricks für deren Umsetzung aus unserer Erfahrung verraten, u.a. für den Einstein-Nudge, den ABSURD-Nudge oder den Hollywood-Nudge, und zeigen Ihnen, was Sie von Elon Musk, Jeff Bezos, Google, Amazon oder der positiven Psychologie lernen können.
Zudem werden Sie selbst Nudges für Ihre Meetings designen, die Sie gleich nach dem Seminar ausprobieren können. Sie erhalten darüber hinaus Einblicke in die Meetingpraktiken von Unternehmen wie der Europäischen Zentralbank zur Inspiration für die eigene Anwendung. Weiter werden wir Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie die Meetingpraktiken in Ihrer Organisation nachhaltig verändern können.
Wir freuen uns, dass unser Buch „Meet up! Einfach bessere Besprechungen durch Nudging“ den International Book Award von getabstract erhalten hat, von Personalwirtschaft zum Fachbuch des Jahres gekürt wurde und vom Hamburger Abendblatt den Titel „Karrierebuch des Jahres“ erhalten hat.
Das genaue Programm können Sie dem Flyer anbei (rechte Leiste der Webseite) entnehmen.
Lernziele
Nach dem Meet up! Seminar werden Sie
- …die Herausforderungen in Meetings durch das Nudging-Konzept besser bewältigen können und produktiver führen können
- …verschiedene Nudging-Prinzipien und deren Anwendung anhand von Beispielen kennen und in Ihre Meetings integrieren können
- …für mehr Fokus, Orientierung, Involvierung und Verantwortung in Meetings sorgen können, nicht nur als Leiter, sondern auch als Teilnehmer
- …Wege sehen, wie Sie die Meeting Kultur in Ihrem Team und Ihrer Organisation nachhaltig verbessern können
Workshopleitung
Prof. Dr. Martin J. Eppler ist Ordentlicher Professor an der Universität St. Gallen, wo er Direktor des Instituts für Medien und Kommunikationsmanagement ist als auch der Leiter des Internationalen Austauschprogrammes für MBA Studenten. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und Bücher und berät Unternehmen wie Daimler, Europäische Zentralbank, UN und weitere. Seine Themenschwerpunkte sind Wissensvisualisierung, Management Kommunikation und Kreativität.
Dr. Sebastian Kernbach ist Dozent und Projekt Manager an der Universität St. Gallen und Visiting Fellow an der Universität Stanford. Er leitet das Visual Collaboration Lab (www.vicola.org) und das Life Design Lab (www.lifedesignlab.ch). Er berät Unternehmen wie Axa, Hilti, Swiss Re und weitere in Themen wie Visual Thinking, Storytelling, Kreativität und Life Design.
Zeit & Ort
19. Juni 2019, 9:00-17:00 Uhr, Zürich
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ), Lagerstrasse 5
Nähe Hauptbahnhof Zürich (3 Min. zu Fuss)
Kosten
590 CHF pro Person und beinhaltet
- die Teilnahme am Workshop mit den beiden Buch Autoren von „Meet up!“ Prof. Dr. Martin J. Eppler und Dr. Sebastian Kernbach
- interaktive Übungen, Tipps und Tricks zur Implementierung, Design eigener Nudges, Austausch mit anderen Teilnehmern
- ein Zertifikat der Universität St. Gallen über die erfolgreiche Teilnahme am „Meet up! Einfach bessere Besprechungen durch Nudging“ Seminar
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Leiter/innen, Teilnehmer/innen und Organisatoren von Meetings, Workshops und Events
Sprache
Deutsch
Anmeldung
Per E-Mail an sebastian.kernbach@unisg.ch
Das Registrierungsformular finden Sie im Flyer zum Seminar anbei (rechte Leiste der Webseite).
Stornierungsbedingungen
Eine kostenfreie Stornierung ist bis vier Wochen vor dem Seminar möglich. Stornierungen nach diesem Datum sind nicht mehr möglich. Einen anderen Teilnehmer als Ersatz zu schicken ist möglich.