Workshop "Designing Your Life" - 17 & 18. Mai 2019
Im Life Design-Workshop entdeckst du, was du in deinem (Arbeits-)Leben wirklich suchst und wie du deine Zukunft entsprechend gestaltest. Du wirst auf andere Menschen treffen, die individuelle Lösungen suchen, um sich zu verwirklichen, etwas zu bewegen, Sinn zu stiften oder sich weiterzuentwickeln. Zusammen begeben wir uns auf die Suche nach einem erfüllten Leben, das dir Freude und Energie gibt.
Methode
Um deine individuellen Lösungen für ein erfülltes Leben zu finden, arbeiten wir mit Ansätzen aus dem Design Thinking, dem Visual Thinking und der positiven Psychologie. Wir setzen kreative und visuelle Methoden ein, die es dir ermöglichen, deine persönlichen Zukunftsvorstellungen abseits rein kognitiver Logiken (rationale Pro-Contra-Listen, Entscheidungsmatrix, ökonomische Überlegungen usw.) zu entwickeln. Vielmehr verlassen wir durch Kreativitätstechniken eingefahrene Denkmuster, Sackgassen und Einbahnstrassen. Wir schaffen emotionale Erlebnisse, geben vermeintlich abseitigen Ideen Raum und heben damit unkonventionelle Ideen für deine Zukunft. Durch Empathie, Inspiration und Ko-Kreation wirst du deine Ideen zu Prototypen ausgestalten, diese prüfen, abändern und in den darauffolgenden Wochen optimieren.
Ziele
Nach dem Workshop wirst du
- deine Ansprüche an ein erfülltes Leben kennen
- viele Ideen für Aktivitäten entwickelt haben, die deine Ansprüche einlösen
- Schritte unternommen haben, um einige deiner Ideen weiterzuverfolgen
- wissen, welche weiteren Massnahmen du ergreifen kannst, um deine Wünsche für ein gutes Leben zu verwirklichen
In Follow-up Sessions wirst du
- bei weiteren Schritten zur Gestaltung deiner Zukunft begleitet werden
- den Wert von Peer Feedback erleben und ein Netzwerk für Life Design aufbauen
Leistungen und Kosten
- 2 volle Workshop-Tage in Zürich (17. & 18.05.2019, 9:00-17.00 Uhr)
- Location: Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Toni-Areal,Pfingstweidstrasse 96, 8031 Zürich
- 2 Follow-ups in Zürich à 1,5 h, Termine nach Absprache
- Handwerkszeug inklusive eines Modells, verschiedener Methoden und einer Haltung, um auch in späteren Lebensphasen immer wieder konstruktiv auf den bestmöglichen Lebensentwurf hin zu arbeiten
- Kleine Gruppe (8-16 Personen) in kreativem Workspace und entspannter Atmosphäre
- Vernetzung in Life Design Teams
- Zertifikat der Universität St. Gallen
- Einführungspreis 790.- CHF (570.- CHF Kurs, zzgl. 220.- CHF Tagungspauschale inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung & Getränken)
Sprache: Deutsch
Dieser Workshop am 17. & 18.05.2019 findet in deutscher Sprache statt. Der Workshop "Designing Your Life" in englischer Sprache findet am 20. & 21. Juni 2019 statt. Falls Sie am englischen Workshop interessiert sind, wechseln Sie bitte auf die englische Version dieser Webseite. Für den Wechsel der Sprache der Sprache rechts oben auf der Navigationsleiste auf das Icon mit dem Globus klicken.
Anmeldung
Anmelden gerne via sebastian.kernbach@unisg.ch mit persönlichen Angaben: Vorname und Name (für das Zertifikat), Adresse mit ggfs. Organisation/Unternehmen (für die Rechnung) und das Workshop Datum (17./18.5. Deutsch oder 20./21.6. English)
Workshopleitung: Dr. Sebastian Kernbach & Judith Schwanke
Dr. Sebastian Kernbach ist Visiting Fellow an der Universität Stanford, wo er unterrichtet, forscht und am Life Design Studio u.a. von Bill Burnett ausgebildet wurde. In Zürich hat Sebastian ein “Life Design Team” aufgestellt und brachte den Kurs von Stanford an die Universität St. Gallen, wo er das Life Design Lab (www.lifedesignlab.ch) gegründet hat.
Er unterrichtet, berät und coacht Einzelpersonen, Teams und Unternehmen u.a. in den Themen Visual Thinking, Storytelling, Kreativität und Designing Your Life. Er arbeitet als Dozent, Projekt Manager und Forscher am Institut für Medien und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen und ist Gastprofessor an der Central University in Beijing und an der African Doctoral Academy in Südafrika.
Judith Schwanke leitet die Nachwuchsförderung an der Universität St. Gallen. Sie hat einen Masterabschluss in Wissenschaftsmanagement, ist ausgebildete Coach und zertifizierte Life Design Coach. Judith arbeitet seit 7 Jahren in der universitären Personalentwicklung und ist Expertin für Karrierethemen von Doktorierenden, Postdocs und Assistenzprofessor/innen.
Referenzen
Burnett, W., & Evans, D. J. (2016). Designing your life: How to build a well-lived, joyful life. Knopf Publishers.
Eppler, M. J., & Kernbach, S. (2016). Dynagrams: Enhancing design thinking through dynamic diagrams. Design Studies, 47, 91-117.
Kelley, D., & Kelley, T. (2013). Creative confidence: Unleashing the creative potential within us all. Crown Pub.
Kernbach, S. (2019). Visual Thinking in Life Design: A conceptual framework of visual tools and templates. In: 2019 International Conference on Information Visualisation Proceedings, IEEE.
Niemiec, R. M. (2017). Character Strenghts Interventions: A Field Guide for Practitioners. Hogrefe Publishing.
Nota, L., & Rossier, J. (Eds.) (2015). Handbook of life design: From practice to theory and from theory to practice. Hogrefe Publishing.
Seligman, M. E. (2012). Flourish: A visionary new understanding of happiness and well-being. Simon and Schuster.