Erstplatzierungen für BUX App
Bei insgesamt 138 Eingaben und Auszeichnungen in 9 Kategorien hat die durch das Team von Prof. Vincent Kaufmann (=mcm3 Lehrstuhl) konzipierte BUX App bei den Best of Swiss Apps 2017 abgeräumt: mit zwei Goldmedaillen, jeweils für den Einsatz von Virtual/Augmented Reality und Functionality, einer Silbermedaille für User Experience, Platz 1 bei der Punktezahl und Platz 2 beim durch das Publikum verliehenen Mastertitel wird ein kreatives Projekt belohnt, das Kultur, Technologie und Wirtschaft beispielhaft verbindet und zugleich ein Zeugnis für die Innovationskraft der Universität St.Gallen ist. Die BUX App ist ein clever durchdachter Städte-Guide, der Einheimische und Touristen auf eine literarische Reise durch Zürich einlädt. In spielerisch erzählten Stadttouren führen bekannte Autoren und historische Persönlichkeiten den Nutzer der BUX App zu Zürichs interessantesten Kultur- und Literaturschauplätzen. Dank multimedialer Inhalte wie Augmented Reality-Features, 360 Grad Videos und Hörbuchpassagen bietet die App dem Nutzer ein immersives Erlebnis, das die analoge Welt mit der digitalen verbindet. Das Projekt besticht nicht zuletzt auch durch die grosse Anzahl an Stakeholdern, mit denen es gelungen ist, eine stringente App zu produzieren. Die ursprünglich als KTI-Projekt entwickelte App basiert auf einer Kooperation zwischen =mcminstitut, ZHDK, Zürich Tourismus und dreipol GmbH. Die Vermarktung übernimmt seit einem Jahr das zu diesem Zweck gegründete Start-up New Babylon Creations (www.newbabyloncreations.net).
Weitere Informationen zum multimedialen Stadtführer BUX finden Sie hier.