Unsere Forschung
Wir glauben an eine öffentlich engagierte Forschung und sind bestrebt, unsere Forschungsergebnisse so verfügbar und zugänglich wie möglich zu machen. Viele unserer Projekte zielen darauf ab, politische Entscheidungsträger zu informieren, und wir arbeiten eng mit verschiedenen Organisationen zusammen, um kontextspezifische Probleme anzugehen. Unser Ansatz kombiniert ethnographische Methoden mit kritischer Diskursanalyse, Organisationsstudien, Plattformanalysen, quantitativen Methoden und Participatory Action Research (PAR).
Forschungsfelder
Unsere Forschungsstrategie ist interdisziplinär, kritisch und kulturübergreifend und konzentriert sich auf die folgenden Bereiche:
- KI-Kulturen und Daten-Zukunft
- Datenschutz und Datenrechte
- Medienkulturen und sozialer Wandel
- Soziale Medien und Demokratie
Aktuelle Forschungsprojekte
Human Error Project
Dieses Forschungsprojekt kombiniert anthropologische Theorie mit kritischer Daten- und KI-Forschung und zielt darauf ab, algorithmische Fehleinschätzungen in Bezug auf menschliches Verhalten zu untersuchen.
Weitere Infos finden Sie hier:
- Projektübersicht
- Projekt-Webseite
Child | Data | Citizen
Dieses Forschungsprojekt untersucht wie Kinder zu Datensubjekten gemacht werden und beschreibt wie ihre persönlichen Informationen gesammelt, archiviert, verkauft und zu einzigartigen Profilen zusammengetragen werden, die sie ein Leben lang verfolgen können.
Weitere Infos finden Sie hier:
- Projektübersicht
- Projekt-Webseite
Datenschutz in Schweizer Anwaltskanzleien
Dieses Forschungsprojekt untersuchte tagtägliche Praktiken und Herausforderung von Schweizer Anwaltskanzleien im Austausch von Dateien und der Einhaltung des Datenschutzes. Weitere Projektinformationen sowie den abschliessenden Projektbericht finden Sie hier.